Pop Chöre

Moderne Choransätze

In der Chorwelt haben sich Kirchenchöre schon lange etabliert. Sie sind die Chorart, die wahrscheinlich am längsten besteht. Wenn man im Internet sucht, findet man viele Kirchenchöre, die seit mindestens 50 Jahren existieren. Es gibt auch einige Gemeinden, die auf eine noch längere Chorgeschichte zurückblicken können, Großkühnau zum Beispiel. Diese Art der Chöre gehören, wie ihr Name schon verät, einer Kirche an. So gibt es beispielsweise den evangelischen Chorverband. Innerhalb der Kirchenchöre gibt es dann noch verschiedene Abteilungen und Gruppen.

Weniger etabliert sind da die sogenannten Popchöre, manchal auch als Pop- und Jazzchöre gelistet. Sie fokussieren sich eher auf moderne Musik und sind vielleicht aus deshalb oft bei jüngeren Menschen beliebt.
Auch sind die Übungsmethoden, die in einem Popchor angewandt werden manchmal etwas experimenteller als in einem traditionellen Kirchenchor.
Darüber hinaus legen die Chorleiter der moderneren Chöre oft auch Wert auf eine Choreographie.
Nicht zuletzt seit dem Erfolg der mehrteiligen Filmreihe Pitch Perfect dürfte die Beliebtheit des Popchors noch weiter angestiegen sein.
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.